Wie funktioniert ECA-Technologie?

Bei der elektrochemischen Aktivierung (ECA) wird eine verdünnte Mineralsalzlösung durch spezielle Elektrolysezellen mit Hightech-Membranen geleitet. Dabei entstehen stabile, hochwirksame Lösungen mit breitem Anwendungsspektrum. BIO-SANITAS setzt ein bewährtes Verfahren ein – gezielt weiterentwickelt für maximale Effizienz und Wirksamkeit.

Produkt Eigenschaften

Produkte auf Basis der ECA-Technologie verfügen über herausragende Eigenschaften

  • hervorragende Haut- & Schleimhautverträglichkeit
  • lösen keine Hautreizungen, Allergien oder Unverträglichkeiten aus
  • trocknen die Haut nicht aus
  • effektiv gegen Bakterien, Keime, Pilze und Viren
  • auch gegen multiresistente Keime (MRSA)
  • sind nicht toxisch für Mensch, Tier und Pflanze
  • zerfallen nach dem Einsatz wieder in die natürlichen Ausgangsstoffe – Wasser & Mineralsalz
  • schließen Resistenzbildung aus
  • sind pH-neutral

  • OXIDATION

    Die Oxidationskraft der Lösung wird erhöht.

  • CLUSTER BILDUNG

    Bildung kleiner Wassercluster.

  • REDOXPOTENTIAL

    Das Wasser hat eine erhöhte Redoxspannung.

Wassercluster

Durch den Elektrolysevorgang wird die Clustergröße des Wassers von 15 bis 20 Molekülen auf etwa 5–7 Moleküle verringert, dadurch kann die Lösung auch in entlegenste Wundbereiche vordringen.

Redoxpotenial

Durch die starke Affinität zu Elektronen werden Elektronentransportketten in anaeroben Mikroorganismen gestört und geschädigt. Körpereigene Zellen halten Spannungen über +1300mV aus und werden somit nicht geschädigt.

Natriumhypochlorit-Gehalt

Natriumhypochlorit (NaOCl) ist ein Oxidationsmittel, das Sauerstoff (O) abspaltet. Dieser frei werdende Sauerstoff beeinträchtigt die Schutzhülle von anaeroben Mikroorganismen, die geschädigte Zellwand hält dem osmotischen Druck nicht stand und wird zerstört. Nach der Abspaltung des Sauerstoffes vom Natriumhypochlorit reagiert die Substanz zu einfachem Kochsalz (NaCl) zurück. Natriumhypochlorit wird z. B. auch im eigenen Körper zur Abwehr von Keimen in Lymphozyten produziert.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen – zu Anwendungen, Wirkweise, praktischer Handhabung oder Service.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

+49 (0) 22 34 2 50 95 32 -0